Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website https://www.stressolution.de („Website“) sowie über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Anlässlich Ihres Besuches unserer Website verarbeiten wir auch personenbezogene Daten im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO („Daten“) von Ihnen. Uns ist die Bedeutung der uns anvertrauten Daten bewusst. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung Ihrer Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Der Umgang mit Ihren Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zum Datenschutz.

1. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter 

Verantwortliche Stelle gem. Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit dieser Website ist die:

a-team Zeitarbeit und Personalmanagement GmbH („a-team“)
Im Langenfeld 10
61350 Bad Homburg vor der Höhe
Deutschland

Tel.: + 49 06172 732 6470
E-Mail: info@stressolution.de

2. Zweck der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlage, Speicherdauer, Empfänger sowie Drittlandtransfer

Je nach Verarbeitungszweck kann die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer anderen Rechtsgrundlage erfolgen. Bei Betrieb unserer Website unterstützen uns zum Teil Auftragsverarbeiter, die Ihre Daten in unserem Auftrag und auf unsere Weisung hin verarbeiten und somit Empfänger Ihrer Daten sind („Dienstleister“). Außerdem können Ihre Daten auch anderen Unternehmen offengelegt werden.

Im Folgenden benennen wir die unterschiedlichen Zwecke, zu denen Ihre Daten auf unserer Website verarbeitet werden können unter Angabe der einschlägigen Rechtsgrundlage sowie eine Angabe zur Speicherdauer. Außerdem teilen wir Ihnen mit, ob Ihre Daten Dienstleistern oder anderen Unternehmen offengelegt werden und ob ein Transfer Ihrer Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) stattfindet.

a. Server-Log-Files 

Wir erheben Daten über jeden Zugriff auf diese Website (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Websites und Dateien, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. 

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Abrufbarkeit und korrekten Darstellung unserer Website erforderlich. Die darüberhinausgehende Speicherung Ihrer Daten in einem Server-Logfile dient der Wahrung unserer berechtigten Interessen, unsere Website sicher und fehlerfrei betreiben und Störungen und Fehler erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können.

Die Daten werden nach Beendigung der Nutzung unserer Website gelöscht. 

b. Technisch-notwendige Cookies 

Cookies sind kleine Dateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Website von uns an den Browser Ihres Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden. Auf unserer Website verwenden wir technisch-notwendige Cookies zur Gewährleistung von Grundfunktionen unserer Website. Die Cookies enthalten eine sogenannte Session-ID, mit der verschiedene Anfragen Ihres Endgeräts während Ihres Besuches auf unserer Website zugeordnet werden können.

Rechtsgrundlage der damit einhergehenden Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Der Einsatz technisch-notwendiger Cookies ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Abrufbarkeit, korrekten Darstellung und Sicherstellung der vollen Funktionsfähigkeit unserer Website erforderlich.

Technisch-notwendige Cookies löschen sich spätestens, nachdem Sie den von Ihnen verwendeten Browser geschlossen haben.

Sofern Sie es nicht wünschen, dass Cookies auf Ihrem Endgerät gesetzt werden, können Sie dies zentral über den von Ihnen genutzten Browser steuern. Ebenfalls über Ihren Browser können Sie Cookies löschen.

Ein Blockieren oder Löschen kann jedoch dazu führen, dass die Nutzbarkeit unserer Website für Sie merklich eingeschränkt ist.

c. Verwaltung von Einwilligungen

Auf unserer Website verwenden wir auch technisch nicht-notwendige Cookies. Bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website bitten wir Sie um Ihre Einwilligung in die Verwendung solcher Cookies. Zur Verwaltung Ihrer Einwilligung, d.h. ob Sie die Einwilligung erteilt oder verweigert haben, speichern wir entsprechende Daten in einem Cookie auf Ihrem Endgerät, um Sie bei einem erneuten Besuch unserer Website wiederzuerkennen und nicht erneut nach einer Einwilligung fragen. Hierbei verarbeiten wir Ihre IP-Adresse, den Zeitpunkt Ihres Besuchs auf unserer Website sowie Informationen über Ihren Browser sowie über Ihr Endgerät.

Die damit einhergehende Verarbeitung Ihrer Daten beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse, Ihnen eine möglichst angenehme Benutzung unserer Website zu ermöglichen.

Das Cookie hat eine Lebensdauer von [●] Monaten, sofern Sie dieses nicht vorher in Ihrem Browser löschen.

d. Google Analytics 

Wir verwenden auf unserer Website das Tool Google Analytics der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google Ireland“).

Mittels Google Analytics können wir die Nutzung unserer Website analysieren und auswerten, um anhand dieser Informationen Reports über die Website-Aktivitäten unserer Besucher zusammenzustellen. Durch Google Analytics werden auch pseudonymisierte Nutzungsprofile der Website-Besucher erstellt. Durch den Einsatz von Google Analytics werden technisch nicht-notwendige Cookies sowie Online-Kennzeichnungen (einschließlich Cookie-Kennungen), IP-Adressen und Ihre Gerätekennungen verwendet. Wir verwenden Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung „Anonymize-IP“, wodurch ein Teil Ihrer IP-Adresse vor der Übertragung an Google Ireland gelöscht wird. 

Wir haben zudem die Google Analytics-Werbefunktionen „Demografische Merkmale“ aktiviert. Dies ermöglicht uns, die Besucher unserer Website nach Alter (18-24, 25-34, 35-44, 45-54, 55-64, 65+), Geschlecht (männlich, weiblich), Affinitätskategorien (Lifestyle ähnlich wie bei TV-Zielgruppen, z. B. Technikbegeisterte, Sportfans und Hobbyköche), Segmente mit kaufbereiten Zielgruppen (an Produktkauf interessiert) sowie weiteren Kategorien zu analysieren und darauf basierend Remarketing-Zielgruppen zu erstellen. Dies Daten stammen nach Darstellung von Google Ireland (https://support.google.com/analytics/answer/2799357?hl=de#zippy=%2Cthemen-in-diesem-artikel) aus DoubleClick-Drittanbieter-Cookie, einer Android-Werbe-ID oder iOS Identifier for Advertisers (IDFA). Wir können nicht zuordnen, welcher Besucher genau einer bestimmten, der oben genannten Gruppen zuzuordnen ist. Ob Google Ireland Sie persönlich identifizieren kann, wissen wir nicht. 

Die Verwendung von Google Analytics beruht auf Ihrer uns gegenüber erklärten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Die durch den Einsatz von Google Analytics erhobenen Informationen werden nach 9 bzw. 18 Monaten gelöscht (https://policies.google.com/technologies/ads). Bei Einsatz von Google Analytics agiert Google Ireland als Dienstleister. Wir haben daher mit Google Ireland einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen, der auch Google Analytics umfasst und unter dem folgenden Link aufrufbar ist: https://privacy.google.com/businesses/processorterms/. Aufgrund der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs, insbesondere in der Sache C-40/17 – Fashion ID, sind wir bereit, mit Google Ireland einen Vertrag zur gemeinsamen Verantwortlichkeit gem. Art. 26 DSGVO abzuschließen. Ein solcher wird von Google Ireland aktuell nicht zur Verfügung gestellt.

Durch den Einsatz von Google-Analytics kommt es zu einem Transfer Ihrer Daten in die USA. Für Datentransfers in die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Teil des zwischen uns und Google Ireland abgeschlossenen Vertrags zur Auftragsverarbeitung sind jedoch die sog. Standard-Vertragsklauseln, welche gem. Art. 46 Abs. 1, Abs. 2 lit. c) DSGVO eine geeignete Garantie für einen Drittlandtransfer darstellen.

Eine Übermittlung von Daten an Google Ireland können Sie dadurch verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

e. Google Ads Remarketing 

Wir verwenden auf unserer Website Google Ads Remarketing der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google Ireland“).

Google Ads Remarketing analysiert Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website (z.B. Klick auf bestimmte Produkte/Anzeigen), um Sie bestimmten Werbe-Zielgruppen zuzuordnen. Mit der Remarketing-Funktion können wir Nutzern unserer Website auf anderen Websites innerhalb des Google-Netzwerks auf deren Interessen basierende Werbeanzeigen präsentieren.

Darüber hinaus ermöglicht Google Ads Remarketing die Verknüpfung der erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google Ireland. Hierdurch kann interessenbezogene und personalisierte Werbung, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Ihrer Endgeräte an Sie angepasst wurde, auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte angezeigt werden.

Die Verwendung von Google Ads Remarketing beruht auf Ihrer uns gegenüber erklärten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Google Ireland erhält die Daten als selbständig Verantwortlicher und gerade nicht als Dienstleister.

Die durch den Einsatz von Google Ads erhobenen Informationen werden nach 9 bzw. 18 Monaten gelöscht (https://policies.google.com/technologies/ads). 

Durch den Einsatz von Google Ads Remarketing kommt es zu einem Transfer Ihrer Daten in die USA. Für Datentransfers in die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Die Datenübermittlung erfolgt u.a. auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, die wir mit Google Ireland in einem Vertrag zur Datenverarbeitung abgeschlossen haben, einsehbar unter: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/.

Eine Übermittlung von Daten an Google Ireland können Sie dadurch verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://support.google.com/ads/answer/7395996. Wenn Sie über einen Google-Account verfügen, können Sie der personalisierten Werbung unter folgendem Link widersprechen: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.

g. Google Tag Manager 

Wir verwenden auf unserer Website das Tool Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, („Google Ireland“). 

Mittels des Google Tag Managers können wir sogenannte Tags auf unserer Website setzen und verwalten. Tags ermöglichen es uns, genauer feststellen zu können, für welche Angebote und Dienstleistungen Sie sich auf unserer Website interessieren und wie Sie mit unserer Website interagieren. Diese Informationen verarbeiten wir weiter mittels Google Analytics, wenn Sie einen Tag auf unserer Website auslösen. Durch den Einsatz des Google Tag Managers werden technisch nicht-notwendige Cookies sowie Online-Kennzeichnungen (einschließlich Cookie-Kennungen) und Ihre IP-Adressen verwendet. Google ist im Rahmen des Einsatzes des Google Tag Managers Dienstleister.

Die Verwendung des Google Tag Mangers beruht auf Ihrer uns gegenüber erklärten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Die durch den Einsatz des Google Tag Managers erhobenen Informationen werden nach 9 bzw. 18 Monaten gelöscht (https://policies.google.com/technologies/ads). Bei Einsatz des Google Tag Managers agiert Google als Dienstleister. Den auch für den Google Tag Manager geltenden Vertrag zur Auftragsverarbeitung können Sie unter dem folgenden Link aufrufen: https://privacy.google.com/businesses/processorterms/.

Durch den Einsatz des Google Tag Managers kommt es zu einem Transfer Ihrer Daten in die USA. Für Datentransfers in die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Teil des zwischen uns und Google Ireland abgeschlossenen Vertrags zur Auftragsverarbeitung sind jedoch die sog. Standard-Vertragsklauseln, welche gem. Art. 46 Abs. 1, Abs. 2 lit. c) DSGVO eine geeignete Garantie für einen Drittlandtransfer darstellen.

Eine Übermittlung von Daten an Google Ireland können Sie auch dadurch verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

h. Facebook-Pixel

Wir verwenden auf unserer Website „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerks Facebook der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland („Facebook Ireland“).

Wenn sie unsere Website aufrufen wird das Facebook-Pixel geladen. Mit dem Facebook-Pixel können wir die Besucher unserer Website in bestimmte Zielgruppen einordnen, um Ihnen auf Facebook entsprechende Werbung („Ads“) anzeigen lassen zu können. Diese Pixel erfassen Informationen über Ihre Browsersitzung, insbesondere die geklickten Banner und Links, eine gehashte Version der Facebook-ID und die URL, welche betrachtet wird. Wenn Sie ein Facebook-Konto besitzen und angemeldet sind, wird der Besuch dieser Website Ihrem Facebook-Benutzerkonto zugeordnet. Nähere Informationen zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616. 

Die Verwendung von Facebook-Pixel beruht auf Ihrer uns gegenüber erklärten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Wir sind gemeinsam mit Facebook Ireland für den Einsatz von Facebook-Pixel verantwortlich. Die Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO können Sie unter dem folgenden Link einsehen: https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Durch den Einsatz von Facebook-Pixel kommt es zu einem Transfer Ihrer Daten in die USA. Für Datentransfers in die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Die Datenübermittlung erfolgt u.a. auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://www.facebook.com/legal/eu_data_transfer_addendum. Als zusätzliche Maßnahme zu den Standardvertragsklauseln hat Facebook folgende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten implementiert: https://www.facebook.com/legal/terms/data_security_terms.

Für eine weitere, darüberhinausgehende einseitige Verarbeitung Ihrer Daten durch die Facebook Ireland, insbesondere bzgl. eines potentiellen Transfers Ihrer Daten in die USA, ist allein Facebook Ireland verantwortlich. Facebook Ireland setzt Cookies und andere Technologien ein, um Daten von Ihnen zu erheben. Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage diese Verarbeitungen erfolgen, können Sie der Facebook Datenrichtlinie (https://www.facebook.com/policy.php) entnehmen. Bitte beachten Sie, dass Facebook Ireland bei Besuch der Website www.facebook.com auch dann Daten über Sie erheben und verarbeiten kann, wenn Sie weder einen Facebook-Account haben noch bei Facebook eingeloggt sind. Wir wissen hingegen nicht, welche Daten Facebook Ireland von Ihnen erhebt und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.

i. Facebook Custom Audience (Remarketing)

Wir verwenden die Remarketing Funktion „Custom Audience“ der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland („Facebook Ireland“).

Mit Hilfe von Facebook-Pixel ist es Facebook möglich, die Nutzer einer Website als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen für diese Website auf Facebook zu bestimmen (Custom Audience).

Mit Custom Audience stellen wir sicher, dass nur solchen Kunden Werbeanzeigen auf Facebook angezeigt werden, die selbst unsere Website besucht haben bzw. Interesse an unseren Produkten haben. Die Daten, die wir für Custom Audience verwenden stammen aus dem von uns gesetzten Facebook-Pixel, dessen Funktionsweise wir oben beschrieben haben. Die Daten, die wir für Custom Audience verwenden haben wir direkt bei Ihnen erhoben und Facebook zu Ihrer werblichen Ansprache bereitgestellt. Auch soweit Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.

Die Verwendung von Custom Audience beruht auf Ihrer uns gegenüber erklärten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Personen bleiben maximal 180 Tage nach der letzten Interaktion in einer Custom Audience https://de-de.facebook.com/business/help/419552341510847. Wir sind gemeinsam mit Facebook Ireland für die Facebook Funktion „Custom Audience“ verantwortlich. Die Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO können Sie unter dem folgenden Link einsehen: https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. 

Durch den Einsatz von Facebook Custom Audience kommt es zu einem Transfer Ihrer Daten in die USA. Für Datentransfers in die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Die Datenübermittlung erfolgt u.a. auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://www.facebook.com/legal/eu_data_transfer_addendum. Als zusätzliche Maßnahme zu den Standardvertragsklauseln hat Facebook folgende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten implementiert: https://www.facebook.com/legal/terms/data_security_terms.

Für eine weitere, darüberhinausgehende einseitige Verarbeitung Ihrer Daten durch die Facebook Ireland, insbesondere bzgl. eines potentiellen Transfers Ihrer Daten in die USA, ist allein Facebook Ireland verantwortlich. Facebook Ireland setzt Cookies und andere Technologien ein, um Daten von Ihnen zu erheben. Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage diese Verarbeitungen erfolgen, können Sie der Facebook Datenrichtlinie (https://www.facebook.com/policy.php) entnehmen. Bitte beachten Sie, dass Facebook Ireland bei Besuch der Website www.facebook.com/ auch dann Daten über Sie erheben und verarbeiten kann, wenn Sie weder einen Facebook-Account haben noch bei Facebook eingeloggt sind. Wir wissen hingegen nicht, welche Daten Facebook Ireland von Ihnen erhebt und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.

Die Deaktivierung der Funktion „Facebook Custom Audience“ ist für eingeloggte Nutzer unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads# möglich.

j. Facebook

Wir unterhalten eine sog. Fanpage auf www.facebook.com.

Bei Besuch unserer Fanpage werden unterschiedliche Daten erhoben und verarbeitet. Für einen Teil der auf www.facebook.com stattfindenden Verarbeitungen Ihrer Daten sind wir mit der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook Ireland“) datenschutzrechtlich gemeinsam verantwortlich, für andere Datenverarbeitungen sind allein wir oder ist allein Facebook Ireland verantwortlich.

Treten Sie mit uns auf Facebook in Kontakt, verarbeiten wir Ihren Namen sowie weitere Informationen, die uns direkt oder über die Kommentar-Funktion mitteilen. Allein verantwortlich für diese Verarbeitung Ihrer Daten sind wir. Die Verarbeitung dieser Daten, die Sie uns mitteilen, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und verfolgt unsere berechtigten Interessen an einer angemessenen und interaktiven Unternehmenspräsentation.

Wir sind gemeinsam mit Facebook Ireland für die Facebook Funktion „Seiten-Insights“ verantwortlich, mit der wir in aggregierter und anonymisierter Form statistische Auswertungen über Ihre Nutzung und Interaktion mit unserer Fanpage erhalten. Die Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO können Sie unter dem folgenden Link einsehen: https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Für eine weitere, darüberhinausgehende einseitige Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook Ireland, insbesondere bzgl. eines potentiellen Transfers Ihrer Daten in die USA, ist allein Facebook Ireland verantwortlich. Facebook Ireland setzt Cookies und andere Technologien ein, um Daten von Ihnen zu erheben. Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage diese Verarbeitungen erfolgen, können Sie der Facebook Datenrichtlinie (https://www.facebook.com/policy.php) entnehmen. Bitte beachten Sie, dass Facebook Ireland bei Besuch der Website www.facebook.com/ auch dann Daten über Sie erheben und verarbeiten kann, wenn Sie weder einen Facebook-Account haben noch bei Facebook eingeloggt sind. Wir wissen hingegen nicht, welche Daten Facebook Ireland von Ihnen erhebt und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.

k. Instagram

Wir unterhalten einen Instagram-Account auf www.instagram.com.

Grundsätzlich verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten bei Besuch der Website www.instagram.com ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook Ireland“). Facebook Ireland setzt Cookies und andere Technologien ein, um Daten von Ihnen zu erheben. Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage diese Verarbeitung erfolgt, können Sie der Instagram-Datenschutzrichtlinie (https://help.instagram.com/519522125107875) sowie Instagrams Informationen zu verwendeten Cookies (https://help.instagram.com/519522125107875) entnehmen. Bitte beachten Sie, dass Facebook Ireland bei Besuch der Website www.instagram.com auch dann Daten über Sie erheben und verarbeiten kann, wenn Sie weder einen Instagram-Account haben noch bei Instagram eingeloggt sind. Wir wissen hingegen nicht, welche Daten Faecbook Ireland von Ihnen erhebt und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.

Wir verarbeiten allerdings solche Daten von Ihnen, die Sie uns über Instagram mitteilen und die öffentlich einsehbar sind. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und verfolgt unsere berechtigten Interessen an einer angemessenen und interaktiven Unternehmenspräsentation.

Facebook Ireland bietet uns über die Funktion „Instagram Insights“ die Möglichkeit, die Interaktionen der Besucher unseres Instagram-Kanals zu messen und zu analysieren. Hierbei erhalten wir jedoch nur Zugriff auf aggregierte und anonymisierte Daten, die keinen Rückschluss auf den einzelnen Nutzer zulassen.

o. Kontakt 

Auf unserer Website geben wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns zu verschiedenen Themen in Kontakt zu treten.

Nehmen Sie mittels unseres Kontaktformulars mit uns Kontakt auf, sind die von Ihnen zu machenden Pflichtangaben als solche gekennzeichnet. Diese Angaben Daten sind erforderlich, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Alle weiteren Angaben sind freiwillig und dienen nur dazu, Ihre Anfrage noch passgenauer zu beantworten. Zusätzlich können Sie mit uns per Telefon, E-Mail, Post oder Fax in Verbindung treten. Die von uns in diesem Zusammenhang von Ihnen verarbeiteten Daten können je nach Kommunikationskanal variieren, erfassen jedoch regelmäßig Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Fax-Nummer.

Sofern Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages gerichtet ist oder im Zusammenhang mit einem Vertrag steht, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Sollte Ihre Kontaktaufnahme genereller Art sein, verarbeiten wir Ihre Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO aufgrund unserer berechtigten Interessen, Ihre Anfrage zu unserem Unternehmen und/oder zu unseren Angeboten individuell und bestmöglich zu beantworten.

Wir löschen Ihre Daten, wenn diese im Zusammenhang mit einer vertraglichen Beziehung stehen, ggf. erst nach Ablauf handels- oder abgaberechtlicher Aufbewahrungsfristen, die bis zu 6 Jahre betragen können. Diese Fristen beginnen regelmäßig mit Ablauf des Jahres, in welchem Sie Kontakt zu uns aufgenommen haben. Alle anderen Daten löschen wir, wenn Ihre Anfrage endgültig geklärt ist und wir keiner gesetzlichen Verpflichtung zur Aufbewahrung der entsprechenden Daten unterliegen.  

r. Soziale Medien, Shariff 

Wir verwenden auf unserer Website keine Social-Media-Plug-Ins, sondern lediglich einfache Link-Buttons zu unserer Präsenz in den entsprechenden sozialen Netzwerken und Plattformen. Hierbei verwenden wir die datenschutzsicheren „Shariff“-Schaltflächen. „Shariff“ wurde entwickelt, um mehr Privatsphäre im Netz zu ermöglichen und die üblichen „Share“-Buttons der sozialen Netzwerke zu ersetzen. Dabei stellt nicht der Browser der Nutzer, sondern der Server, auf dem sich dieses Onlineangebot befindet, eine Verbindung mit dem Server der jeweiligen Social-Media-Plattformen her und fragt z.B. die Anzahl von Likes ab. Der Nutzer bleibt hierbei anonym. Mehr Informationen zum Shariff-Projekt finden Sie auf: www.ct.de. Die Datenverarbeitung in den sozialen Netzwerken und Plattformen ist von unserer Website komplett unabhängig, weshalb wir auf die Datenverarbeitung, die mit Anklicken des Links erfolgt, keinen Einfluss haben. 

3. Drittlandtransfer

Durch den Einsatz der unter 2. d. bis m. genannten Unternehmen kann es zu einem Transfer Ihrer Daten in ein Drittland und somit außerhalb des EWR kommen. Einzelheiten können Sie der jeweiligen Darstellung entnehmen. 

4. Dauer der Datenverarbeitung 

Soweit zuvor nicht anders angegeben, speichern wir vorbehaltlich der IP-Adresse in gekürzter Form keine personenbezogenen Daten der Nutzer unserer Website über die Beendigung der tatsächlichen Nutzung hinaus. 

5. Erforderlichkeit der Datenerhebung 

Die Erhebung der IP-Adresse ist für die Nutzung der Internetseite nicht gesetzlich erforderlich oder vertraglich vorgeschrieben, allerdings für die Erfüllung der oben jeweils beschriebenen Zwecke notwendig. 

6. Rechte des Betroffenen 

Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte und Ansprüche gegen den Verantwortlichen: 

  • das Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
  • das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • das Recht auf Datenübertragung (Art. 20 DSGVO) 

 

 

7. Erteilte Einwilligungen 

Sie können eine ggf. erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.  

8. Widerspruchsrecht des Betroffenen gemäß Art. 21 DSGVO 

Der Betroffene hat nach Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung ihn betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgt, Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen.  

Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten des Betroffenen dann nicht mehr, es sei denn, der Verantwortliche kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten des Betroffenen überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.  

Einer Verarbeitung der Daten zum Zwecke der Direktwerbung kann der Betroffene jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Im Fall des Widerspruchs hat der Verantwortliche jede weitere Verarbeitung der Daten zum Zwecke der Direktwerbung zu unterlassen.  

9. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde 

Der Betroffene hat das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO. Danach kann sich jede betroffene Person unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes beschweren, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.  

Für a-team ist folgende Datenschutz-Aufsichtsbehörde zuständig:  

Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Gustav-Stresemann-Ring
65189 Wiesbaden

Das Online-Beschwerdeformular finden sie unter dem folgenden Link:
https://datenschutz.hessen.de/service/beschwerde 

Gerne können Sie aber auch uns zuerst kontaktieren. In einem Telefonat lässt sich bekanntlich Vieles klären.